
Das Stipendium ist für professionell arbeitende bildende Künstler*innen mit Wohnsitz in Deutschland bestimmt, um innovative Vorhaben im Bereich zeitgenössischer digitaler und medienbasierter Kunst zu entwickeln. Mit Hilfe kreativer Medientechnologien sollen richtungsweisende Ideen für (audio)visuelle Inhalte auf (neuen) digitalen Plattformen entworfen werden.
Das halbjährliche Stipendium in Höhe von je 6.000 Euro soll die Erschließung, Entwicklung, Fortführung und/oder Veröffentlichung und Vermittlung eigener digitaler Formate, Thematiken und Techniken ermöglichen.
Reflektiert werden können dabei:
- das Verhältnis von Gegenwartskunst, künstlerischer Forschung und digitaler Technik
- das Selbstverständnis digitaler und sozialer Medien und ihr Verhältnis zum gesellschaftlichen und politischen Raum
- Fragen digitaler Teilhabe
- das Verhältnis von künstlerischer Freiheit, Utopie und Digitalität
- Kunst im Stadtraum und Prozesse der Digitalisierung
Förderzeitraum
01.03.2021 bis 31.08.2021
Vergabe
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine 5-köpfige Fachjury. Ausschlaggebende Kriterien sind die künstlerische Qualität bisheriger Projekte sowie die Qualität und Entwicklungsfähigkeit des beantragten Vorhabens. Die Fachjury wird ihre Entscheidung voraussichtlich Mitte Februar 2021 treffen.
Es besteht kein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung.
Das > Förderprogramm »NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler« im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien besteht aus vier Modulen:
Modul A: Digital-Gutschein
Modul B: Mentoring
Modul C: Innovative Kunstprojekte
Modul D: Digitale Vermittlungsformate
> Aktualisierte Fördergrundsätze vom 19.11.2020
Die > Module A bis C setzt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler um. Das Modul D wird vom Deutschen Künstlerbund umgesetzt.
Ansprechpartnerin für das Modul D: Digitale Vermittlungsformate
Birthe Gehrmann
E-Mail: bewerbung@kuenstlerbund.de