Jetzt online: Videoaufzeichnungen – Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst
Die Videoaufzeichnungen unseres kürzlich durchgeführten Seminars »Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst« sind nun online verfügbar.
Das Seminar befasste sich mit Fragen des strukturellen Gatekeepings in der künstlerischen Ausbildung und Praxis und legte dabei den Schwerpunkt auf die Förderung von Inklusion innerhalb der Künstler*innenverbände in Deutschland.
Das Seminar wurde vom British Council in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Künstlerbund, der IGBK und dem BBK Bundesverband organisiert und fachlich von Dr. Kate Brehme (Berlinklusion) begleitet und moderiert. Es brachte Expert*innen aus dem Kulturbereich in Deutschland und Vereinigten Königreich zusammen, die sich für nachhaltigen Wandel und Inklusioneinsetzen.
Die vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigten, wie inklusive Zukünfte in der Bildenden Kunst gedacht und praktisch im deutschen Kulturbereich umgesetzt werden können.
Speakers:
Katrin Bittl, Künstlerin & Beraterin, EUCREA, München
Dr. Kate Brehme, Berlinklusion
Sheryll Catto, Künstlerische Leitung, ActionSpace, London
Guido Klumpe, Fotokünstler, Hannover
Roisin Keßler, Referentin für Behinderung und, Diversity Arts Culture, Berlin
Julie Lomax, CEO, a-n The Artists Information Company, London
Susan Päthke, Projektleitung, ARTplus, Berlin
Hinweis: Alle Videos sind untertitelt. Um die Untertitelsprache zu ändern, nutzen Sie bitte das Menü des Videoplayers.
In Kürze können Sie die Dokumentation hier als PDF herunterladen.