
Contents:
Otto Herbert Hajek: Rede zur Eröffnung der 26. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes, p. 3-6
Gerhart Rudolf Baum: Rede zur Eröffnung der 26. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes, p. 6-10
Pressedokumentation zur 26. Jahresausstellung
Lore Ditzen: Artikulation des Raumes (aus: Bauwelt, 15.12.1978), p. 11-13
Lore Ditzen: Der Mensch in weiter Ferne (aus: Deutsche Zeitung, 08.12.1978), p. 13 f.
Camilla Blechen: Sozialräume, Kunsträume, Seelenräume (aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1978), p. 14 f.
Werner Rohde: Was war bloss mit den Juroren los? (aus: Frankfurter Rundschau, 08.12.1978),
p. 15 f.
Wolfgang Schimmig: Standortbestimmung moderner Kunst (aus: Goslarer Zeitung), p. 16
Christian Arndt: Ein Turm aus Glas für die Gedächtniskirche (aus: Ostfriesenkurier, 29.11.1978), p. 17
Klaus Colberg: Kampf und Koketterie mit dem Raum (aus: Der Report, 30.11.1978), p. 17 f.
Hans Peter Göpfert: 26. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes (aus: Radio im amerikanischen Sektor (Rias), 23.11.1978), p. 18-19
Heiner Stachelhaus: 26. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundep. Seelische, konkrete und soziale Räume (aus: Neue Ruhr Zeitung, 25.11.1978), p. 19 f.
Werner Rhode: Zur 26. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Berlin (im: Sender Freies Berlin (SFB), 20.11.1978), p. 20 f.
Jürgen Beckelmann: Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes an drei Orten in Berlin. Abstraktion und erlebte Räume (aus: Spandauer Volksblatt, 19.11.1978), p. 21
Hellmuth Kotschenreuther: Bis zur Kenntlichkeit entstellt? Zur Jahresausstellung des Künstlerbundes in Berlin (aus: Stuttgarter Zeitung, 21.11.1978), p. 21 f.
Lore Ditzen: Kunst – nicht nur für die Fassade. »Artikulation des Raumes« – Die Jahresausstellung des Künstlerbundes in Berlin (aus: Süddeutsche Zeitung, 07.12.1978), p. 22 f.
Heinz Ohff: Wie setzt man einen Masstab? Zu den drei Ausstellungen des Deutschen Künstlerbundes in Berlin (aus: Der Tagesspiegel, 19.11.1978), p. 23-25
Gerhard Ullmann: Der Stadtraum wird erschlossen (aus: Vorwärts, 04.01.1979), p. 25 f.
Lothar Schmidt-Mühlisch: Den Raum von Vorstellungen gereinigt (aus: Die Welt, 07.12.1978),
p. 26 f.
Klaus Colberg: Kunst will Raum gestalten. Berlin: Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes (aus: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 21.11.1978), p. 27
Daghild Bartels: Schwierigkeiten mit einem Thema. »Der Raum« in drei Häusern (aus: DIE ZEIT, 08.12.1978), p. 27 f.
-
Wolfgang von Wangenheim: Die 26. Künstlerbund-Ausstellung in Berlin. Ansichten, p. 29-38
Hermann Wiesler: Kunst-am-Bau-Richtlinien in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Berlin, p. 39-49
Friedrich Gräsel: Jüngste Erfahrungen über »Kunst am Bau«, p. 49-52
Otto Herbert Hajek: Dokumentation zu kunstpolitischen und künstlerischen Aktivitäten des Deutschen Künstlerbundes, p. 52-62
Johannes Gecelli: Rede an die Neuimmatrikulierten des Wintersemesters 1978/79, p. 62-64
Günther Wirth: Aussprache zur Eröffnung der Ausstellung Welt-Mensch-Kommunikation, p. 64-66
Klaus Groh: Ein »neuer Dadaismus« oder Kann die Kunst wieder menschlich werden? p. 66-72
Gerhard Pfennig: Bild-Kunst – Wahrnehmung von Urheberrechten für bildende Künstler, p. 72 f.
Otto Dressler: Gerd Winkler – »… das machen wir schon!«. Arbeits-Erinnerungen an einen Freund, p. 73
G.-M. Stecker: Brief über »Das Auswahlverfahren des Deutschen Künstlerbundes«, p. 74
Helmut Steinbach: Warum ich (noch) kein Mitglied bin, p. 74 f.